Sie planen den Ersatz Ihrer Öl- oder Gasheizung?
Ihre Elektroheizung durch ein effizientes und energiesparendes System ersetzen?
Oder möchten Sie ihre Wärmepumpenheizung bei kalten Temperaturen sparsamer betreiben?
Zugleich auch die Umwelt schonen?
Wir bieten Ihnen eine ganze Palette von CO2-neutralen Heizungskonzepten bis hin zur Energie-Selbstversorgung an.
Heizungen die stromlos mit Schwerkraft arbeiten. Bis hin zu Systemen die Sie beinahe komplett autark machen, und dass mit einem bezahlbaren Budget.
Wir beraten Sie sehr gerne persönlich, damit Sie auch das passende System finden.
Die Smart Hom Heizung von Brunner ist die beste Lösung für Ihr Eigenheim.
Sie erreichen Energieautarkie. Kima-Neutral Heizen mit Stil und zugleich Ihr Elektro-Auto beladen. Jedes System hat ihre Schwächen und Stärken. Dieses System vereint alle stärken der Systeme miteinander, Wärmepumpe – Holzofen / Kachelofen – Photovoltaik – Pelletheizung – Stückholzkessel. Sie können das System beliebig kombinieren und erweitern. Mit der Kinderleichten Steuerung über die Gebäudeenergie, erreichen Sie Ihr Haus Energie Autarkie. Sie können entscheiden was mit Ihrer Produzierten Gebäude Energie geschieht. Einspeisung- in Wärmeenergie, Batteriespeicher, Beladung von E-Mobilität oder Verkauf von Überschuss Energie.
Zugleich erhöht Ihr Ofen / Cheminée ihr Wohngefühl als Blickfang oder als Wärmespender Ihr Zuhause.
Die Revolution sinnvollen Heizens
Wenn draussen der kalte Wind tobt und grosse Schneeflocken vor den Fensterscheiben schweben, ist es Zeit für die gemütliche Wärme eines Holzofens. Doch das behagliche Holzfeuer ist keine neue Erfindung, es wärmt den Menschen bereits seit Jahrtausenden. Was neu ist, ist die Technik, die dahintersteckt. Denn durch ein einzigartiges System ist es gelungen, den wasserführenden Holzofen mit einer effizienten Wärmepumpe zu koppeln. Was dabei herauskommt ist das bis dato modernste und sparsamste regenerative Heizsystem für Einfamilienhäuser.
Holzofen und Wärmepumpe - gleichmässiger Wirkungsgrad mit höchster Energieeffizienz!
Mit einer Photovoltaik Anlage produzieren wir den Strom, der die Wärmepumpe benötigt, der Überschuss wird verkauft. Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn Wärme umweltschonend erzeugt und gleichzeitig Heizkosten gespart werden sollen. Zur Nutzung dieser Energie benötigt das Heizsystem nur wenig Strom. Dabei verwendet die Wärmepumpe regenerative Energien aus der Umwelt, z. B. Sonne, aus dem Erdreich oder der Luft. Auf diese Weise reduzieren Wärmepumpen den Verbrauch fossiler Brennstoffe und sparen somit wertvolle Ressourcen. Bei Tiefsttemperaturen verlieren Wärmepumpen allerdings ihren Wirkungsgrad. Je tiefer die Aussentemperaturen sind, desto mehr Strom benötigt die Wärmepumpe, zusätzlich wird mit einem Elektroheizstab im Pufferspeicher nachgeheizt, um die gewünschte Wärme zu erreichen. Der Wirkungsgrad fällt, die Energieeffizienz gerät ins Wanken. Zusätzlich erhöhen die Stromkosten. Eisige Zeiten für den Geldbeutel. An diesem Punkt kommt die Wärmepumpen-Ofenheizung ins Spiel. Bei diesem Wärmerzeuger wird die klassische Wärmepumpe mit einem wasserführenden Ofen kombiniert und so die Effizienz eines Holzofens mit der Leistung einer Wärmepumpe verbunden. Fallen die Aussentemperaturen, sendet die Wärmepumpe ein Signal/Meldung an den Holzofen. Der Hausbesitzer erhält über die Steuerung die Aufforderung, den Holzofen zu füttern. So kann die Wärmeeffizienz im Haus auf einem gleichmässigen Niveau gehalten werden.
In anderen Worten: Anstatt eines überheizten Wohnraumes speichert man seine Energie clever zwischen, und nutzt Sie bei Bedarf.
Der Vorteil: Im Gegensatz zur Wärmepumpe stellt der Holzofen hohe Temperaturen zur Verfügung. So können das Gebäude und das Warmwasser umweltschonend und kostengünstig beheizt werden. Das macht sich vor allem im Winter bezahlt, wenn die Wärmepumpe aufgrund niedriger Aussentemperaturen ihre guten Wirkungsgrade verliert. Die Wärmepumpen-Ofenheizung von Brunner ist die ideale Lösung für alle Hausbauer, die sich nicht nur auf ein Heizsystem verlassen, sondern gleichzeitig auch in den Genuss des romantischen Ambientes eines Ofens gelangen möchten. Diese Kombination aus Ofen und Wärmepumpe ist sowohl für Neubauten, als auch für ältere Gebäude geeignet. Darüber hinaus wird durch die Kombination mit einem Kachelofen die Lebensdauer der Wärmepumpe enorm erhöht. Wird das Heizungssystem eines Hauses allein über die Wärmepumpe betrieben, beträgt deren Lebensdauer zehn bis zwölf Jahre. In Kombination mit einem wassergeführten Holzofen erhöht sich diese auf 25 bis 35 Jahre - eine Ersparnis, die sich in jedem Fall lohnt!
Ofen und Wärmepumpen Lieferant:
Spezialist für Heizung, Wasser, Photovoltaik und Solar:
Nichts ist so Gemütlich wie ein Speicherofen.
Aber was, wenn man keine Zeit oder Lust hat Stückholz zu heizen? Dann ist der Vollautomatische Ofen die Beste Lösung. Das funktioniert zu 100% automatisch.
Der duale Feuerraum von Hafnertec, ist für Stückholz und Pellets optimiert und garantiert beste Verbrennungseffizienz. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Die Pelletbefüllung wird durch eine Sauganlage oder einen besonderen Kleintankbehälter – speziell für Wohnräume entwickelt – durchgeführt. Selbst Zündung und Abbrand werden automatisch gesteuert, die Verbrennung funktioniert ganz ohne Gebläse, nur mit Naturzug!
Bei der Entwicklung des Pelletmoduls wurde besonders auf einen wartungsarmen, reibungslosen und vor allem wohnraumtauglichen Betrieb geachtet. Die Rostreinigung funktioniert automatisch nach
Der Innovative Luftwasser-Wärmetauscher:
Der AWE Luft-Wasser-Wärmetauscher ist eine zentrale Komponente der HAFNERTEC-Speicherkamin-Zentralheizung. Damit wird die Energie des Holzfeuers in Warmwasser umgewandelt. Das heiße Rauchgas erhitzt Luft. Diese heiße Luft wiederum produziert heißes Wasser.
Mit unserem AWE Luft-Wasser-Wärmetauscher ist es uns gelungen, neue Standards im Kachelofenbau zu setzen. Im Gegensatz zu Rauchgastauschern erfolgt eine „sanfte“ Abkühlung des Rauchgases und wiederum eine „sanfte“ Abkühlung der Heißluft. Das macht den AWE besonders zuverlässig, wartungsfrei und langlebig.
Ideal für Reiheneinfamilienhäuser im Städtischen Bereich;
Die keinen Platz für ein WP haben und noch einen alten Oel-Tankraum haben. Diese kann dann zu einem Pelette-Tanklager umgenutzt werden.
Und mit der Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach, Produzieren Sie diejenige Energie, die Sie brauchen selbst, und Sie wären energietechnisch autark.
Ofen Lieferant;
Spezialist für Heizung, Wasser, Photovoltaik und Solar;
Der traditioneller Speicherofen mit Satellitenspeicher ist ein Ofen der Zentral im Haus über mehrere Stockwerke gemauert wird, um seine Wärme optimal abzugeben. Die Eigenschaften des Satellitenofens sind dieselben wie die jenen des normalen Speicherofens, mit Ausnahme des vergrösserten Wirkungsgrades.
Ideale Bauweise für Leichtbauhauser (Passiv und Minergie Hausbau) da diese kaum Masse aufweisen um eine gewisse Grundwärme zu speichern. Mit solch einem Ofen in Ihrem Haus ist die alte Zentralheizung nur noch zur Unterstützung nötig, bei längeren abwesenheit (Ferien)
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit einer Peletfeuerung im selben Ofen zu installieren mit einer Steuerung wie bei herkömmlichen Heizungen die Sie allenfalls mit Smartphone und Tablet steuern können. Dadurch sind Sie als Kunde noch freier und flexibler.
Vorteile
Warmwasseraufbereitung mit Absorber Technologie möglich
Nachteile
Die Hypokaustheizung wurde von den Römern erfunden um Ihre Bäder zu Beheizten und in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts wieder neu aufgegriffen und weiter entwickelt, um den Wirkungskreis des Speicherofens weiter zu vergrössern ohne gewisse Mängel der Warmluftheizung in Kauf nehmen zu müssen.
Luft wird im Warmluft- Ofen oder Cheminée in einem separaten Luftkreislauf auf ca. 300-400°C erwärmt und dann in hole Wände oder Sitzbänke geführt, damit sich dort die Wärme verteilt und dann an den Raum abgegeben wird, änlich wie beim Satellitenspeicher-Ofen, danach wird die ausgekühlte Luft vom Ofen wieder angezogen und erneut aufgeheizt. Dies kann via. Schwerkraft oder Mechanisch geschehen.
Vorteile
Nachteile
Das wasserdurchspülte Kupferrohr aus der Solartechnik wird beim Speicherofen / Kachelofen oder Holz-Herd zwischen dem Schamottekern und dem Ofen- o. Kocherd-Mantel eingebaut.
Dabei wird ein Teil der Ofenwärme über viele Stunden an den Wasserkreislauf abgegeban welcher mit den Heizkörper oder die Boden- Wandflächenheizung im Haus verteilt.
Das System kann auch Stromlos betrieben werden was sich perfekt für Alphütten / Berghütten sich eignet. Auch Ideal als Vollheizung von gut gedämmten Häusern wie Minergie-P oder als Ergänzungsheizung zur Unterstützung der Zentralheizung auch super geeignet für Tiny House- Häuser.
Da der Speicherofen gewöhnlicherweise nur die direkte Umgebung beheizte. Wurde in Mitteleuropa, anfangs des letzten Jahrhunderts, die Warmluftheizung entwickelt.
In den 60/90er Jahren kam diese Heizung bei Einfamilienhäusern zum Einsatz.
Funktionsweise
In einem Warmluftofen / Cheminée (oder einem kombinierten Warmluft - Speicherofen) wird Luft erwärmt. Diese wird mit Hilfe der Schwerkraft in isolierten Kanälen in alle zu heizenden Räume geführt, wo sie durch spezielle Warmluftaustritte in die Raumluft ausgestossen wird. Danach wird die Raumluft wieder vom Ofen / Cheminée angezogen.
Vorteile
Schnell viel Wärme
Nachteile
Bild Beschrieb:
Mit diesem Cheminée, Beheizt der Kunde eine Fest/ Konzert und Party-Scheune mit einem Gebäudevolumen von knapp 6000 Kubikmeter.
Durch Ihre Kompakte Bauweise, brauch der Stückholzkessel mit Schichtladespeicher und Heizung Verteilung ganz wenig Platz im Haus.
Die Brunner Stückholzkessel sind hochwertige, langlebige Holzvergaser, die komplett in Deutschland entwickelt und gebaut werden. Alle wichtigen Bauteile sind aus massivem Gusseisen gefertigt und stammen aus eigener Fabrikation & Giesserei.
Eine Günstige Variante ein Haus mit einem hohem Wärmebedarf, Klimafreundlich, CO2 neutral und Nachhaltig zu beheizen.
Stückholzkessel: BSV 40
Stückholzkessel: BSV 50
Online Broschüren:
Spezialist für Heizung, Wasser, Photovoltaik und Solar:
Die komfortabelste Art, mit Holz zu heizen: Pelletkessel von BRUNNER ersparen die Arbeit mit dem Stückgut und machen unabhängig von der Preisentwicklung für Öl, Gas und Strom.
Pelletkessel von BRUNNER zeichnen sich durch ihren flüsterleisen Betrieb, den minimalen Eigenstrombedarf und niedrigste Standby-Verluste aus. Beste Ingenieurstechnik für Ihr Zuhause.
Der Pelletkessel BPH 4/15 und der BPH 4/17 sind Weltweit die kleinsten Pelletkessel mit 4-17KW. Ideal für den Hausbesitzer der wenig Platz hat, aber CO2 Neutral Heizen möchte, und trotzdem nicht auf den Komfort einer Oel oder Gas Anlage verzichten möchte.
Pelletkessel: "Pelletikus"
Online Broschüren:
Spezialist für Heizung, Wasser, Photovoltaik und Solar: